Weihnachtsgrüße 2020

Die alljährlich stattfindende Sportlerehrung der Gemeinde Moormerland konnte dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht wie geplant am 14. Mai 2020 stattfinden.
Dennoch wollte die Gemeinde Sportler, die nicht nur ihren Verein, sondern damit auch die Gemeinde Moormerland, vertreten haben, ehren. Dafür hat jeder zu Ehrende eine Ehrenurkunde und ein Präsent per Post erhalten. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an die Gemeinde für diese besondere Art der Durchführung!
Die hervorragenden sportlichen Leistungen des Jahres 2019 unserer Athleten wollen auch wir als Verein und Trainer würdigen. Aus dem gleichen Grund der Absage der Siegerehrung, konnte leider auch kein Gruppenfoto unserer stolzen Athleten gemacht werden. Dafür gibt es eine tolle Collage, die fast alle unserer zu ehrenden Athleten zeigt. Im besagten Jahr 2019, das übrigens das 50. Jahr des Bestehens der Leichtathletikabteilung ist, haben unsere Athleten insgesamt 50 Titel erkämpft.
Im Namen des Trainerteams der Leichtathletik gratulieren wir allen Geehrten, macht weiter so!
Gleichzeitig wünschen wir Allen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familie und alles Gute für das neue Jahr 2021. Möge es im nächsten Jahr wieder viele Möglichkeiten geben, unser Können unter Beweis zu stellen!
Das Kinderturnen für die Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren startet ab kommenden Mittwoch in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Halle der Grundschule Warsingsfehn-West.
Die anderen Gruppen bleiben vorerst – auch auf Anraten des NTB – noch geschlossen. Wir arbeiten an der Problematik und finden hoffentlich bald eine gute Lösung.
Die Saison 2020 war eine ganz besondere für die Leichtathleten des SVW, totz und wegen Corona.
Das Jahr begann mit dem Wettkampf in Emden (Ostfriesland-Hallenmeisterschaften), die Landesmeisterschaften im Cross in Damme, die Kreismeisterschaften in der Halle in Leer mit Ehrungen für Katharina Saathoff, Anna-Lena Fischer, Anneke Schindler und Alina Luikenga. Daniel Boekhoff ging in Leipzig in der Halle an den Start. Einige Jungathleten fuhren in die Dortmunder Leichtathletikhalle. Der letzte Wettkampf vor dem Lockdown waren die Bezirksmeisterschaften in der Halle in Löningen. Kurz zuvor fand noch eine Seltec Schulung für Gerd Busemann, Andrea Wilken und Rolf Steinke in Warsingsfehn statt.
Dann folgte bis zum 05.05.2020 ein Trainingsstop. Fortan gab es “Home Trainings” um den Sportbetrieb und die Fitness weiter aufrecht erhalten zu können. Dabei wurden einige gute Ideen daheim umgesetzt, jedoch waren alle froh, als am 06.05.2020 wieder das Training auf dem Sportplatz unter strengen Hygieneregeln aufgenommen werden konnte. Zu Beginn waren lediglich fünf Athleten pro Trainer erlaubt, wodruch Zeitweise bis zu sechs Trainer zugleich auf dem Platz standen.
Das 30. Trainingslager, als auch zahlreiche Wettkämpfe fielen leider der Corona Pandemie zum Opfer.
Zum Saisonende konnten wir allerdings noch drei Wettkämpfe ausrichten. Im Juli gab es das Springermeeting mit dem SV Holtland. Anfang September richteten wir die Regionsmeisterschaften für die Langstrecken aus. Zwei Wochen später die Regionsmeisterschaften Einzel der Altersklasse U12.
Während der Sommerferien haben wir zwei eintägige Kanutouren und eine dreitägige Kanutour nach Timmel unternommen.
Abschließend kann man sagen, dass das Jahr 2020 sehr durchwachsen war und uns vor viele neue Herausforderungen gestellt hat.
Mit den gewonnenen Erfahrungen können wir gestärkt in die Zukunkt schauen.
Am vergangenen Samstag, den 03.10.2020, fanden die Ostfriesland-Meisterschaften im 3- und 4-Kampf der 12-15 Jährigen Athleten in Aurich auf dem Sportplatz am Ellernfeld statt.
Mit am Start waren aus der Altersklasse
M15: Dennis Velthuis, Malte Sowa und Tammo Gies
W15: Lieke Huisman
W13: Nina Huisman, Skadi Cramer, Vivien Busker und Inga Stamm
W12: Emma Willms, Lara Borchert
W11: Tomke Stamm
Im 3-Kampf wurden die Disziplinen Sprint (je nach Alter 100m bzw. 75m) Weitsprung sowie Ballwerfen bzw. Kugelstoßen bestritten. Für den 4-Kampf musste noch der Hochsprung bestritten werden.
Goldmedaillen:
Nina im 3- und 4-Kampf mit 1.274 und 1.740 Punkten
Mannschaft Weibliche Jugend U14 mit insgesamt 7.988 Punkten
(mit Nina, Vivien, Emma, Skadi und Lara)
Silbermedaillen:
Dennis im 4-Kampf mit 1.810 Punkten
Skadi im 4-Kampf mit 1.614 Punkten
Emma im 4-Kampf mit 1.595 Punkten
Bronzemdaillen:
Dennis im 3-Kampf mit 1.331 Punkten
Emma im 3-Kampf mit 1.126 Punkten
Tomke im 3-Kampf mit 968 Punkten
Vivien im 4-Kampf mit 1.598 Punkten
Die einzelnen Ergebnisse sind hier nachzulesen.
Die meisten von Euch kennen ja sicherlich Cisse Siriki, der bei uns in der 1. Herren Fußball spielt. Er hat sich hier super integriert, hat einen festen Job, hat hier einen Führerschein gemacht, sich von seinem verdienten Geld ein Auto gekauft, bezahlt hier selbstständig die Miete seiner Wohnung und nimmt freiwillig an sämtlichen Deutschkursen teil. Nun läuft zum 14. November 2020 sein Visum ab und sein Asylantrag wurde abgelehnt, sodass er dann zurück in die Heimat muss. Wir stehen hinter Cisse und werden alles unternehmen, damit er hier bei uns bleiben darf. Wir haben eine Online-Petition veröffentlicht und hoffen auf zahlreiche Unterstützung für unseren Freund und Mitspieler.
https://www.openpetition.de/petition/online/cisse-muss-bleiben
Liebe Fußballfans, hier habt ihr die Gelegenheit euch schon vorab zu registrieren. Bitte ladet den Vordruck runter und ergänzt die Angaben, dann bitte mit zum Spiel bringen und dort abgeben. Viel Spaß beim Spiel. Bleibt gesund !
Da Corona uns noch nicht verlassen hat bzw. Derzeit wieder verstärkt Auftritt, hat sich der Vorstand des SVW entschieden, den Bereich Kinderturnen noch eine Weile auszusetzen. Wir möchten nicht Vorreiter sein, und sind uns nicht zu schade auf Erfahrungen aus den Schulen u. Kindergärten zu warten. Denn nur wenn die Sicherheit und Gesundheit gewährleistet ist, können wir ruhigen Gewissens wieder starten. Derzeit gehen wir von einem Start Ende September/Anfang Oktober aus. Hoffen wir, das wir dann wieder unbeschwert starten können. Bleibt gesund !
Achim Baumann, Vorsitzender
SV Warsingsfehn – Gesundheitssport
Nach den Sommerferien beginnen ab dem 1. September dienstags wieder die Reha- und Präventionskurse beim SVW in der Sporthalle Warsingsfehn-Ost an der Rinderhagenstraße.
Um 15.00 Uhr: „Fit im Alter“ mit Udo.
Um 16.00 Uhr: „Reha bei Wilma“.
Ab 18.00 Uhr: „Rücken-Fit“ und „Cardio-Fit“ bei Rita.
Die Reha-Gruppe mit Insa beginnt eine Woche später, am 8.9., um 17.00 Uhr.
Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Die Teilnehmer müssen eine eigene Matte mitbringen.
Liebe Sportfreunde,
der Vorstand hat entschieden, alle Veranstaltungen u. Aktivitäten ab heute Mittag (13. März 2020, 13.00 Uhr) vorerst bis zum Ende der Osterferien (einschließlich dem 14. April 2020) auszusetzen. Wir schließen uns hiermit den Maßnahmen der Gemeinde Moormerland (Sperrung der gemeindeeigenen Hallen) und verschiedener Sportverbände an. Ich weise in diesem Zusammenhang auf die gesellschaftliche Verantwortung des Vereins hin.
Es handelt sich hierbei um eine reine Vorsichtsmaßnahme, um die Ausbreitungsdynamik einzudämmen und Infektionsketten zu unterbrechen, damit die Gesundheitsinfrastruktur aufrecht erhalten bleibt und Risiken vermieden werden.
Liebe Sportler, unternehmt bitte in diesem Zeitraum alles Erdenkliche, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.
Die Geschäftsstelle bleibt zu den bisherigen Öffnungszeiten geöffnet.
Eine Nutzung des Clubraumes für Veranstaltungen ist in der genannten Zeit ebenfalls nicht möglich.
Per Mail/WhatsApp und auf unserer Homepage werden wir über die weiteren Entwicklungen informieren.
Wir wünschen Euch viel Gesundheit und dass wir uns bald wieder unserem gemeinsamen Hobby Sport widmen können.
Mit freundlichen sportlichen Grüßen
Achim Baumann
Vors. SV Warsingsfehn
In der Rehasportgruppe, die Dienstags von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Warsingsfehn-Ost stattfindet, gibt es jetzt wieder freie Plätze.
Der SV Warsingsfehn startet ab dem 18.09.2019 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule West wieder mit dem Kinderturnen.
Das Ganze findet wöchentlich statt. Hierzu sind alle Kinder der Jahrgänge 2010 – 2012 recht herzlich eingeladen.
Mitzubringen sind:
-Sportkleidung
-Hallenschuhe
-Getränke
-und eine Menge Spaß.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.