Bewegungsfest

Der Kindergarten Warsingsfehn veranstaltet ein Bewegungsfest für die im Kindergarten betreuten Kinder und deren Familien. Das Bewegungsfest findet am Freitag, den 01.07. in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. 

Gesundheitssport: Kurse starten ab 1. März

Die Abteilung Gesundheitssport beginnt am Dienstag, 1. März 2022 in der Sporthalle der Grundschule Warsingsfehn-Ost wieder mit ihren Kursen. Um 15.00 Uhr „Fit im Alter“. Um 16.00 und 17.00 Uhr die Rehasport-Kurse. Um 18.00 und 19.00 Uhr die Präventionskurse. Bitte wie bisher die eigene Matte mitbringen.

Landesmeisterin im Hochsprung Nina Huisman vom SV Warsingsfehn

Hannover. Bei den Landesmeisterschaften der U20 und U16 Leichtathleten im Bundesleistungszentrum in Hannover gewann Nina Huisman vom SV Warsingsfehn den Titel im Hochsprung. Ihre Vereinskameradin Skadi Cramer wurde in diesem Wettbewerb dritte. Skadi stieg bei der Anfangshöhe von 1,42 m ein und übersprang diese locker. Nina begann bei 1,47 m. Diese Höhe absolvierten beide ebenfalls ohne Fehlversuch. Auch die nachfolgende Höhe von 1,50 m wurde von beiden im ersten Sprung absolviert. Skadi schied dann leider bei 1,53 m aus. Nina übersprang diese und die nächste Höhe mit 1,56 m jeweils im ersten Versuch. Bei 1,56 m schied die zweitplatzierte Emma Meyer, von der LG Kreis Nord Stade, aus. Nina konnte somit den Wettbewerb alleine fortsetzen und die nächste Höhe selbst bestimmen. Sie entschied sich für 1,60 m und diese Höhe übersprang sie im zweiten Versuch. Dann wurde die Höhe von 1,66 m aufgelegt, welche die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der W 15 Athletinnen bedeutet hätte. Im ersten Sprung riss sie deutlich. Beim zweiten Versuch verfehlte sie die Höhe nur ganz knapp. Im dritten Durchgang war es auch wieder ein klarer Fehlversuch. Eine Siegerehrung fiel coronabedingt leider aus. Emma Willms, ebenfalls vom SV Warsingsfehn, belegte im Hochsprung mit 1,40 m den sechsten Platz in der Altersklasse W14. Im Sprint über 60 m lief sie im Vorlauf 8,72 Sekunden. Den Endlauf konnte sie leider nicht erreichen.

„Die super 5“ – Weihnachtsverlosung

der Moormerländer Vereine und der Sporthilfe Moormerland.
Die Chance auf ein wenig Extra-Weihnachtsgeld!
5 Lose – nur 3,50 €
zu Gunsten der Sportvereine in Moormerland
zu erwerben ab dem 26.11.2021 in der Geschäftsstelle des SV Warsingsfehn
im Sportheim, Siebrandstraße 25 A
Mo. 14:00 – 18:00 und FR. 14:00 – 16:00
oder an den Losständen bei VELA und COMBI.

Jahreshauptversammlung 19/20

Einladung zur Mitgliederversammlung des SV Warsingsfehn

am Donnerstag den 25.11.2021 zu den Jahreshauptversammlungen 2019/20 im Sportheim, Siebrandstr. 25 A ab 19:30 Uhr.

Da wir unter Corona Bedingungen tagen müssen, bitten wir darum sich vorher unter 04954-8585 oder Achim.Baumann@sv-warsingsfehn.de anzumelden.  

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

     1.  Begrüßung u. Feststellung der Beschlussfähigkeit

     2.  Genehmigung der Tagesordnung

     3.  Genehmigung der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung

     4.  Gedenken an die verstorbenen Mitglieder

     5.  Berichte aus den Abteilungen

     6.  Vorstandsbericht

     7.  Kassenbericht

     8.  Bericht der Kassenprüfer

     9.  Entlastung des Vorstands

   10.  Wahlen zum Vorstand

   11.  Wahl der Kassenprüfer

   12.  Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplans 2019/2020

   13.  Beschluss über die Höhe der Mitgliedsbeiträge (Erhöhung wird vorgeschlagen)

   14.  Anträge (bitte bis 3 Tage vor der Sitzung beim Vorsitzenden (einreichen)

   15.  Anträge zur Änderung der Satzung

   16.  Sonstiges

Liebe Mitglieder, wir freuen uns auf euer Erscheinen und eine interessante Mitgliederversammlung!

Mit sportlichen Grüßen

Achim Baumann
Vorsitzender

75 Jahre SV Warsingsfehn!

Im Oktober diesen Jahres feierte der SVW erfolgreich sein 75-jähriges Bestehen und bedankt sich bei all seinen Mitgliedern und Mitwirkenden sowie Sponsoren für ihre langjährige Treue. 

Auszug aus dem SonntagsReport vom 17.10.2021:

 

Wir suchen!

Zur Stärkung unseres Teams suchen wir engagierte Übungsleiter, sowie Mitarbeiter in allen Sportsparten. 

Wenn du selbst über eine Übungsleiterlizenz verfügst oder dir vorstellen kannst eine Lizenz zu machen oder jemanden kennst, melde dich gerne unter: achim.baumann@sv-warsingsfehn.de. 

 

Gesundheitssport: Es geht wieder los!

Ab dem 15. Juni 2021 beginnen wieder dienstags die Reha- und Präventionskurse beim SV Warsingsfehn in der Sporthalle Warsingsfehn-Ost an der Rinderhagenstraße. Um 15.00 Uhr: „Fit im Alter“ mit Udo. Um 16.00 und 17.00 Uhr die Reha-Kurse. Ab 18.00 Uhr: „Rücken-Fit“ und „Cardio-Fit“ bei Rita. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Die Teilnehmer müssen eine eigene Matte mitbringen und sollen in Sportzeug erscheinen. Tests sind nicht erforderlich.

Fit?? – Mach mit beim Deutschen Sportabzeichen!

Fitness testen – mit Abstand

Mittwochs
19:00 Uhr 
auf dem Sportplatz in Warsingsfehn

Termine 2021
Juni02./09./16./23.
Juli07./14.
September08./15./22./29.

Für die Teilnahme ist keine Vereins-Mitgliedschaft  erforderlich!

Die Sportabzeichen-Abnahme erfolgt durch Sportlehrer und lizensierte Prüfer.

Kontakt über:

Rolf Steinke, Ingo Carl 

(Weitere Termine nach Absprache, Tel. 955 814)

Hygienekonzept SV Warsingsfehn

zur Nutzung der kommunalen Sportanlagen

Der Vorstand, die Übungsleiter und Trainer sowie die Mitgliederinnen und Mitglieder des SV Warsingsfehn verpflichten sich, sich gemäß Konzept zu verhalten und dem Schutz vor Infektionen Priorität einzuräumen.

Grundsatz: Es gelten immer die gesetzlichen Regelungen und Verordnungen des Bundes, des Landes und der Landkreise und Gemeinden.

Weitere einschränkende Maßnahmen des Vereins im Sinne des Hausrechts sind zu beachten.

Alle Besucher, Sportler und Trainer haben auf der Sportanlage eine Maske zu tragen. Diese darf erst mit Betreten des Sportplatzes oder der zur Sportausübung vorgesehenen Fläche (z.B. Laufbahn) zur eigentlichen Sportausübung abgelegt werden.  (Faustregel: Pflasterfläche – Maske, rot (Laufbahn) oder grüne (Rasen) Fläche – keine Maske.

Ausgenommen hiervon sind die Mitarbeiter (Arbeitnehmer) des SV Warsingsfehn.

Den Arbeitnehmern des SV Warsingsfehn wird gemäß der Regelungen die Möglichkeit der Testung gegeben.

Sport in der Sporthalle wird ermöglicht, wenn 

  1. dieser kontaktlos zwischen den beteiligten Personen erfolgt,
  2. ein Abstand von mindestens 2 Metern jeder Person zu jeder anderen beteiligten Person, die nicht zum eigenen Hausstand gehört, jederzeit eingehalten wird,
  3. Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere in Bezug auf gemeinsam genutzte Sportgeräte, durchgeführt werden,
  4. beim Zutritt zur Sportanlage Warteschlangen vermieden werden,
  5. Zuschauerinnen und Zuschauer ausgeschlossen sind und die Zahl der aus Anlass der Sportausübung tätigen Personen, wie zum Beispiel Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, auf das erforderliche Minimum vermindert wird.
  6. Geräteräume und andere Räume zur Aufbewahrung von Sportmaterial dürfen von Personen nur unter Einhaltung des Abstandes (s. Ziffer 2) betreten und genutzt werden.

Auf der Sportanlage ist der gleichzeitige Aufenthalt von 100 Menschen zulässig, soweit die gesetzlichen Abstandsregelungen eingehalten werden. Sportausübung ist für Gruppen im Sinne der Verordnung des Landkreises Leer bis 20 Personen + Trainer/Betreuer je Spielfeldhälfte genehmigt.

Trainer / Betreuer haben gemäß den Vorgaben der Verordnung des Landkreises Leer ein gültiges negatives Testergebnis vorzuhalten.

Geräteräume und andere Räume zur Aufbewahrung von Sportmaterial dürfen von Personen nur unter Einhaltung des Abstandes (s. Ziffer 2) betreten und genutzt werden.

Der Nutzer, der die Sportanlage nutzt, ist jeweils für die Durchführung und Einhaltung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen verantwortlich. Eine umfassende Desinfektion der genutzten Flächen und Geräte nach Beendigung der jeweiligen Trainingsstunde ist sicherzustellen. Geeignete Desinfektionsmittel (Tücher, Hand/Flächendesinfektion) sind vorzuhalten.

Das Training ist jeweils so rechtzeitig zu beenden, dass bis zur Nachfolgenutzung die Desinfektionsmaßnahmen gewährleistet werden können und eine ausreichende Lüftung erfolgen kann.

Für jede Nutzung ist eine Dokumentation der teilnehmenden Personen (Name, Telefon-Nummer, Uhrzeiten) zu erstellen und diese Daten sind für die Dauer von drei Wochen nach Beendigung der Nutzung aufzubewahren, damit eine eventuelle Infektionskette nachvollzogen werden kann, alternativ kann dies, soweit möglich, auch per Corona Warn App bzw. LUCA App geschehen.

Umkleide- und Duschräume sind geschlossen, der Clubraum darf nur nach Absprache mit dem Vorsitzenden (Tel.: 04954-8585) genutzt werden. Die Toiletten sind geöffnet, aber nur einzeln betretbar. Die Sauberkeit der Toiletten ist vor und nach dem Training zu kontrollieren.

Die Geschäftsstelle ist weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet, Eintritt aber nur einzeln und bitte mit Mund-Nasen Schutz.

Einige Sportverbände haben weitergehende Regelungen für die Ausübung der jeweiligen Sportart empfohlen. Diese sollen beachtet werden.

Für Sportarten ohne zusätzliche Regelungen gelten die Regelungen des DOSB:

https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/?Leitplanken

Die Übungsleiter/Trainer sind gehalten, sich über diese Regelungen zu informieren.   

SV Warsingsfehn

Achim Baumann

Vorsitzender

11.05.2021