Chronik
Die einzelnen Jahre zum Anklicken:
Die einzelnen Jahre zum Anklicken:
Februar: Teilnahme an den Landesmeisterschaften Cross in Damme während eines Sturmes
Februar: Mitorganisator bei den Hallenmeisterschaften in Leer
Februar: Katharina Saathoff und die Siebenkampfmannschaft mit Anna-Lena Fischer, Anneke Schindler und Alina Luikenga werden vom NLV Kreis Leer für den Einzug in die Deutsche Bestenliste geehrt, Katharina erhält die DLV-Bestennadeln 2019 in Gold, die Mannschaft in Silber
Februar: Teilnahme an Hallenwettkämpfen in Dortmund und Leipzig
März: Seltec-Schulung (neues Wettkampfprogramm) im Sportheim in Warsingsfehn mit Gerd Busemann, Andrea Wilken und Rolf Steinke
März: aufgrund der „Corona-Krise“ wird das geplante Trainingslager in Uelsen (Nummer 30, von 1993 bis 2019 fand immer ein Trainingslager statt) abgesagt und der gesamte Trainingsbetrieb in der Zeit vom 13.03. bis zum 05.05.2020 eingestellt; das Training findet nun als „Home Training“ statt. Der Kampfrichterlehrgang in Warsingsfehn wird ebenfalls abgesagt.
Mai: 2 Sponsoren spenden der Leichtathletikabteilung 750 Euro
April: Daniel Boekhoff erstellt ein Motivationsvideo mit verschiedenen Szenen aus dem „Home Training“
Mai: am 06.05. darf das Training wieder beginnen, unter strengen Hygieneregeln findet das Training fortan statt
Juli: Springermeeting mit dem SV Holtland in Warsingsfehn
August: es werden zwei Kanutage und eine dreitägige Kanutour nach Timmel durchgeführt
September: Regionsmeisterschaften Langstrecke
September: Regionsmeisterschaften Einzel U12 unter sehr strengen Hygieneregeln
Oktober: Platzpflegearbeiten durch die Leichtathleten auf dem Sportgelände
November: Der Trainingsbetrieb wird erneut aufgrund der pandemischen Lage eingestellt. Es folgen Trainingspläne für das Home-Training.
November: der LRO Vorstand tagt im Sportheim in Warsingsfehn
November: 2. Anlauf für die Kampfrichterausbildung im Sportheim
Erfolgreichste Athletin: Nina Huisman mit 4 Bezirksmeistertitel
Dritter Platz bei Landesmeisterschaften: Stephanie Czerlinski im Crosslauf in Löningen
Dritter Platz bei Landesmeisterschaften: Katharina Saathoff im Crosslauf in Löningen
Platz 20 bei den Deutschen Meisterschaften: Katharina Saathoff über 5.000 m in Essen
50 Jahre Leichtathletik beim SV Warsingsfehn
Januar: Katharina Saathoff ist bei der OZ Sportlerwahl nominiert
Januar: Rolf Steinke erhält von der Leichtathletik Region Ostfriesland den Dr. Schaumburg Gedächtnispreis
Februar: Mitorganisator bei den Hallenmeisterschaften in Leer
Februar: Katharina Saathoff wird vom NLV Kreis Leer mit der DLV-Bestennadel 2018 in Gold für den Einzug in die Deutsche Bestenliste geehrt
Februar: Teilnahme an Hallenwettkämpfen in Dortmund und Bremen
März: Verbandstag des NLV Kreis Leer im Sportheim, Rolf Steinke wird erneut zum Vorsitzenden gewählt, Andree Berg wird zum Kassenprüfer gewählt
April: 29. Trainingslager in Uelsen mit Teilnehmern
April/Mai: Ossiloop Katharina Saathoff gewinnt erneut die Jugendwertung, Celina Siede wird dritte
Juni: Rolf Steinke wird vom Landkreis Leer mit dem „Blinkfüür“ ausgezeichnet
Juni: Siebenkampf in Warsingsfehn
Juni: Einzelmeisterschaften U12 in Warsingsfehn
Juni: Amke Brümmer erzielt einen Ostfrieslandrekord im Hochsprung in Warsingsfehn
Juni: Tag des Sportabzeichens mit den Leichtathleten als Helfer
Juni: SVW Sportwoche mit Fußballturnier, Leichtathleten auf Platz 2
Juli: Sportlerehrung durch die Gemeinde Moormerland
September: Langstreckenmeisterschaften Jugend und Erwachsene in Warsingsfehn
September: Katharina Saathoff erzielt einen Ostfrieslandrekord über 10.000 m in Warsingsfehn
September: Inke Schink erzielt einen Ostfrieslandrekord im Hürdenlauf in Papenburg
September: 2. Sponsorenlauf der Leichtathletikabteilung
Oktober: Katharina Saathoff erzielt einen Ostfrieslandrekord im Halbmarathon in Warsingsfehn
November: Social Media Schulung in Hannover mit Andree Berg und Gerd Busemann
November: Arbeitstagung des NLV Kreis Leer im Sportheim des SVW
November: LRO tagt im Sportheim des SVW
November: 1. Einsatz vom neuen SVW Banner bei einem Wettkampf (Cross in Aurich)
November: die LRO bittet um Hilfe von Personal beim Crosslauf in Aurich, 4 Personen helfen
Dezember: Weihnachtsfeier mit Laser Tag und anschließend Essen im Sportheim
DLV-Bestenliste: Katharina Saathoff Platz 12 über 10.000 m und Platz 26 im Halbmarathon
DLV-Bestenliste: Anneke Schindler, Anna-Lena Fischer und Alina Luikenga Platz 13 in der Siebenkampfmannschaft
Erfolgreichste Athletin: Nina Huisman mit 13 Bezirksmeistertitel
VIZELANDESMEISTER: Stephanie Czerlinski im Crosslauf in Löningen
Dritter Platz bei Landesmeisterschaften: Katharina Saathoff über 5.000 m in Molbergen
Dritter Platz bei Landesmeisterschaften: Katharina Saathoff über 3.000 m in Oldenburg
Februar: Mitorganisator bei den Hallenmeisterschaften in Leer
Februar: neue Wettkampftrikots für die jüngeren Athleten
März: 28. Trainingslager in Uelsen (Jubiläum: 25. mal in Uelsen) mit Teilnehmern
April: Ossiloop Katharina Saathoff gewinnt die Jugendwertung, Celina Siede belegt Platz 6
Juni: Amke Brümmer erzielt einen Ostfrieslandrekord im Dreikampf in Moorhusen
Juni: Sportlerehrung durch die Gemeinde Moormerland
Juli: Günther Höbig, Gründer und langjähriger Abteilungsleiter, verstirbt
Juli: Tagestour per Kanu
August: neue Wettkampftrikots für die älteren Athleten
August: Gitta Zimmer erhält die DLV Ehrennadel in Silber durch die NLV Präsidentin Rita Girschikofski bei den Europameisterschaften in Berlin
August: SVW’ler besuchen die Europameisterschaften in Berlin
August: Einzelmeisterschaften U 12 in Warsingsfehn
August: Langstreckenmeisterschaften Jugend und Erwachsene in Warsingsfehn
September: Kreismeisterschaften Dreikampf U10 in Warsingsfehn
September: Katharina Saathoff und Rolf Steinke starten beim 10 x 10 km Run in Winschoten
November: Rolf Steinke wird beim LRO Verbandstag in Hesel als Schriftführer wiedergewählt
Dezember: Weihnachtsfeier mit Bowling und anschließend Essen im Sportheim
DLV-Bestenliste: Katharina Saathoff Platz 18 über 10.000 m und Platz 21 über 5.000 m
Erfolgreichste Athletin: Nina Huisman mit 8 Bezirksmeistertitel
Februar: Mitorganisator bei den Hallenmeisterschaften in Leer
März: ein neuer Schrank im Kraftraum
März: Verbandstag des NLV Kreis Leer im Sportheim
März: 27. Trainingslager in Uelsen mit Teilnehmern
Mai: Katharina Saathoff belegt beim Ossiloop den 3. Platz in der Jugendwertung
Mai: Neuer Ostfrieslandrekord im Mannschaftsblockwettkampf in Aurich (dazu gehören: Antonia Halangk, Wiebke Stöter, Sarah Welp, Celina Siede und Alena Kretzmer)
Juni: Anneke Schindler verpasst die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf nur um 78 Punkte, sie belegt den 8. Platz
Juli: Kanutour mit 9 Personen nach Timmel (eine Übernachtung)
August: Einzelmeisterschaften U12 in Warsingsfehn
August: Langstreckenmeisterschaften aller Klassen in Warsingsfehn
August: Sportlerehrung durch die Gemeinde Moormerland
September: 1. Sponsorenlauf der Leichtathletikabteilung
September: Mitorganisator bei den Kreismeisterschaften Dreikampf in Remels
November: Rolf Steinke wird auf der LRO Sitzung in Emden mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik Verbandes ausgezeichnet
Dezember: Weihnachtsfeier mit Bowling und Essen im Sportheim
Erfolgreichster Athlet: Jannes Akkermann mit 7 Bezirksmeistertitel
Dritter Platz bei den Landesmeisterschaften: Anna-Lena Fischer im Blockwettkampf Wurf in Stuhr
Dritter Platz bei den Landesmeisterschaften: DSMM Mannschaft mit Jule Bruns, Fenna Dettmer, Anna-Lena Fischer, Miriam Freerks, Anneke Schindler, Angelina Siede, Alina Luikenga und Fabiana Schäfers in Lingen
Januar: Verbandstag des NLV Kreis Leer im Sportheim, Rolf Steinke wird erneut zum Vorsitzenden gewählt
Februar: Hallenkreismeisterschaften in Warsingsfehn (zuletzt 1981 in Warsingsfehn)
März: 26. Trainingslager in Uelsen mit Teilnehmern
Juni: Sportlerehrung durch die Gemeinde Moormerland
Juni: Blockwettkampf in Warsingsfehn
Juli: die Kunststoffanlage wird saniert und gereinigt, neue Linien werden aufgetragen
Juli: Kanutour drei Tage von Petkum über Emden, Großes Meer Richtung Oldersum mit 8 Personen
August: Einzelmeisterschaften U12 in Warsingsfehn
August: Jannes Akkermann erzielt einen Ostfrieslandrekord im Hochsprung in Warsingsfehn
August: Langstreckenmeisterschaften alle Klassen in Warsingsfehn
September: Mitorganisator bei den Kreismeisterschaften Dreikampf U10 in Remels
November: Rolf Steinke wird beim LRO Verbandstag in Warsingsfehn als Schriftführer wiedergewählt
Erfolgreichste Athletin: Anneke Schindler mit 8 Bezirksmeistertitel und Platz 3 in Niedersachsen
VIZELANDESMEISTERIN: Miriam Freerks im Blockwettkampf Lauf in Papenburg
VIZELANDESMEISTER: Manfred Czerlinski über 800 m in Sulingen
Januar: Weihnachtsfeier 2014 mit Bowling und Essen im Sportheim
Februar: Mitorganisator bei den Hallenmeisterschaften in Leer
März: Miriam Freerks wird zu E-Kader Schulungen Weser-Ems eingeladen
März: 25. Trainingslager in Uelsen (22 mal in Uelsen) mit Teilnehmern
April: Mitorganisator bei den Weser-Ems-Meisterschaften Langstaffeln in Ihrhove
Juni: Einzelmeisterschaften U12 in Warsingsfehn
Juni: Jannes Akkermann erzielt einen Ostfrieslandrekord über 800 m in Warsingsfehn
Juli: Miriam Freerks verpasst um 14 Punkte den Landesmeistertitel im Blockwettkampf
Juli: Beim JtfO Wettkampf in Bremen verletzt sich Miriam schwer, so dass die Deutschen Meisterschaften in Lübeck und ein Start bei den Landesmeisterschaften in Celle gestrichen werden müssen
Juli: Langstreckenmeisterschaften alle Klassen in Warsingsfehn
: Sportlerehrung durch die Gemeinde Moormerland
Juli: Hammerwerfen beim SVW, Mahmoud Alrmadan startet bei den Landesmeisterschaften außer Konkurrenz
August: Kanutour nach Timmel (eine Übernachtung)
Dezember: Mahmoud Alrmadan wechselt zum VfR Evesen
NLVB: Miriam F. 2 x Platz 2, Mahmoud A. Platz 4
DLVB: Miriam F. Platz 14 über 100 m
Erfolgreichster Athlet: Jannes Akkermann mit 5 Bezirksmeistertitel
VIZELANDESMEISTERIN: Miriam Freerks über 100 m in Wilhelmshaven
März: 24. Trainingslager mit 15 Athleten und drei Trainern in Uelsen
Mai: Ehrung der Sportler durch die Gemeinde Moormerland
Juni: Regionsmeisterschaften für die Schüler/-innen C in Warsingsfehn
Juli: Regionsmeisterschaften für die Langstrecken in Warsingsfehn
August: 1.000 Titel auf Regionsebene für den SVW durch Patrice Siede
Oktober: Miriam Freerks wird in den E-Kader des NLV berufen
November: Laufbahn wird teilsaniert, viele Löcher werden geflickt
Dezember: Rolf Steinke wird auf dem LRO Verbandstag erneut in den Vorstand als Schriftführer gewählt
Dezember: Miriam erhält für den 18. Platz in der Deutschen Bestenliste die DLV-Bestennadel in Bronze
Dritter Platz bei Landesmeisterschaften: Manfred Czerlinski über 1.500 m in Wilhelmshaven
Januar: Aalf Schlicker tritt aus dem Vorstand der LRO aus
März: 23. Trainingslager mit 10 Athleten und drei Trainern in Ihlow
Mai: Ehrung der Sportler durch die Gemeinde Moormerland
Juni: Regionsmeisterschaften für die Schüler/-innen C in Warsingsfehn
März: Anneke Rosendahl wird zur Sportlerin des Jahres 2011 im SVW gewählt und wird auf der Jahreshauptversammlung dafür geehrt
April: 22. Trainingslager mit 19 Athleten in Uelsen
Mai: Regionsmeisterschaften für die Schüler/-innen C in Warsingsfehn
Juli: Verlegung einer Drainage entlang der 100 m Geraden vor dem Hauptgebäude ist abgeschlossen
August: Kanufreizeit auf der Hase mit acht Athleten und vier Betreuern
September: Regionsmeisterschaften für die Langstrecke
September: Ehrung der Sportler durch die Gemeinde Moormerland
November: NLV-Kreis Leer e. V. und die Leichtathletik Region Ostfriesland tagen im Sportheim des SVW, die LRO wählt einen neuen Vorstand, vom SVW dabei: Aalf Schlicker und Rolf Steinke
LANDESMEISTERIN: Anneke Rosendahl im Block Lauf in Winsen/Luhe
LANDESMEISTERIN: Anneke Rosendahl über 100 m in Hameln
LANDESMEISTERIN: Anneke Rosendahl über 80 m Hürden in Hameln
VIZELANDESMEISTERIN: Anneke Rosendahl über 60 m in Hannover
VIZELANDESMEISTER: Manfred Czerlinski über 3.000 m in Delmenhorst
Februar: Günther Höbig wird beim Kreissporttag des KSB Leer für seine Verdienste als Sportabzeichenprüfer geehrt.
März: Manfred Czerlinski nimmt an den Deutschen Crossmeisterschaften teil.
März: Nach 1981 richtet der SVW zum zweiten Mal die Hallenkreismeisterschaften aus.
März: Rena Meyer und Jana Geuken nehmen an einer Jugendgruppenleiterausbildung des KSB Emsland in Sögel teil.
April: 21. Trainingslager mit 15 Athleten und zwei Betreuern in Uelsen
April: Rolf Steinke wird zum Vorsitzenden des NLV Kreis Leer gewählt
Juni: Anneke Rosendahl auf der Titelseite des Fehntjer Sport-Flyer
Juni: Regionsmeisterschaften für die Schüler/-innen C in Warsingsfehn
Juni: Abendsportfest mit dem SV Holtland in Warsingsfehn
Juni: Ehrung für Anneke durch den Vorstand
Juni: Der TV Sender “HeimatLIVE” erstellt ein Porträt von Anneke
Juli: Anneke Rosendahl läuft bei den Landesmeisterschaften in Hameln einen Bezirksrekord über 100 m in 12,49 Sek.
Juli: 2. Abendsportfest in Warsingsfehn
August: Anneke Rosendahl nimmt an den Deutschen Meisterschaften im Blockwettkampf in Cottbus teil und belegt einen achten Platz
August: Regionsmeisterschaften für die Langstrecken (alle Klassen)
September: Anneke Rosendahl startet für das Bundesland Niedersachsen beim Vergleichswettkampf der Norddeutschen Verbände in Hamburg
September: Katrin Wessels verläßt uns nach Hannover
Oktober: Leichtathletikabteilung 10 Jahre online mit eigener Homepage
November: Die NLV-Bestenliste 2011 erscheint. Anneke belegt zweimal Platz 1. In der Liste führt sie im 100 m Sprint und im Block Lauf. Den 2. Platz belegt sie über die 80 m Hürden.
November: Die DLV-Bestenliste 2011 erscheint. Anneke belegt über die 100 m den 7. Platz und im Block Lauf den 8. Platz.
März: 20. Trainingslager mit 19 Athleten und drei Betreuern in Uelsen
Juni: Anneke Rosendahl setzt sich mit den Titeln Nr. 36 bis 40 an die zweite Position der TOP 40 Liste der Bezirksmeisterliste im SVW. Sie gewinnt erstmals einen Mannschaftstitel in der 4 x 75 m Staffel.
Juni: Regionsmeisterschaften für die Schüler/-innen C Einzel in Warsingsfehn. Der SVW ist erfolgreichster Verein der Veranstaltung und stellt mit Julian Katzer auch den erfolgreichsten Athleten mit vier gewonnenen Titeln.
Juni: Julian Katzer gewinnt in Warsingsfehn im Hochsprung den 900. Titel in der SVW Geschichte
August: Kanufreizeit auf der Hase mit sieben Athleten und drei Betreuern
August: Klaus Jakobs gewinnt als Trainer der 4 x 100 m Staffel die Bronzemedaille bei der EM in Barcelona
August: Teilnahme am Spiel ohne Grenzen während der Sportwoche des SVW, das Team belegt den fünften Platz
August: Ausrichter der Regionsmeisterschaften für die Langstrecken (alle Klassen)
August: Anneke Rosendahl holt sich in diesem Jahr 13 Titel. Erstmalig gewinnt sie sogar einen Mannschaftstitel.
Oktober: Anneke Rosendahl wird in den D-Kader des Bezirkes Weser-Ems berufen
Dezember: Klaus Jakobs wird leitender Landestrainer im Hamburger Leichtathletikverband
Januar: OZ Artikel “Als Startblöcke noch selten waren” über Herrn Höbig
Februar: NLV-Kreis Leer Tagung in Hesel
März: 19. Trainingslager mit 16 Athleten in Uelsen
Mai: Besuch beim Partnerverein – SSV Einheit Perleberg und ESV Wittenberge – in der Prignitz (Brandenburg); Start beim 13. Stadionfest in Wittenberge
Juni: 6. Tierolympiade in Warsingsfehn. 10 Klassen aller Moormerländer Grundschulen nehmen teil.
Juli: Ulrike Speckmeyer, Janna Groninga und Katrin Wessels erhalten die C Lizenz
August: Ausrichter der Regionsmeisterschaften für die Langstrecken (alle Klassen)
August: SVW Athleten zu Besuch bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften in Berlin
Oktober: Anneke Rosendahl gewinnt ihren 10. Titel in diesem Jahr. Lange ist es her, dass ein Athlet die zweistellige Marke in einem Jahr erreicht hat. Arne Donadell schaffte es 1995 mit 15 Titeln und 1994 mit 11 Titeln. Davor erreichten Inga Beyer 1987 mit zehn Titeln und Sandra Peterwerth 1986 auch mit zehn Titeln die zweistellige Zahl. In diesem Jahrhundert war Griet-Mara Onken mit neun Titeln im Jahre 2004 nah dran.
Januar: Aalf Schlicker, Gitta Zimmer und Rolf Steinke wurden vom Vorsitzenden der Leichtathletik Region Ostfriesland, Reinhard Knoop, und dem Vorsitzenden des NLV-Kreis Leer, Werner Ostermeyer, für ihre jahrelange Mitarbeit in der Niedersächsischen Leichtathletik mit der silbernen Ehrennadel des NLV ausgezeichnet.
März: 18. Trainingslager mit 17 Athleten in Uelsen
April: 7. Jugendfreizeit mit insgesamt 26 Athleten und Betreuern in Ditzumerverlaat
April: Die Erweiterung der Hochsprunganlage ist nun fertig. Es wurde eine Garage zur Einlagerung von Geräten und der Hochsprungmatte aufgestellt.
Mai: Regionsmeisterschaften für die Langstrecken in Warsingsfehn. Seit 2001 erstmals wieder für alle Altersklassen.
Mai: Für die Regionsmeisterschaften der Schüler/-innen C werden neue Weitsprungbalken eingesetzt.
Juni: Regionsmeisterschaften für die Schüler/-innen C in Warsingsfehn.
Juni: 5. Tierolympiade in Warsingsfehn. 309 Schüler/-innen aus 16 Klassen aller Moormerländer Grundschulen nehmen teil.
Juli: Anneke Rosendahl auf der Titelseite des Fehntjer Sport Echos
Juli: Rebekka Hartema erhält die C Lizenz
August: Klaus Jakobs ist Delegationsleiter für das Trainingslager der DLV-Athleten in Ashibetsu/Japan in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Peking
Oktober: Günther Höbig wird 75 Jahre jung. Leichtathleten überbringen ein Geburtstagsschild und ein Ständchen.
November: Beteiligung der Leichtathletikabteilung am 4. Hallensporttag des SVW, Rolf Steinke ist wieder Moderator.
Januar: Ehrung von Herrn Höbig bei den Hallenmeisterschaften in Emden für langjährige Kampfrichtertätigkeit
Februar: 6. Jugendfreizeit in Ditzumerverlaat mit insgesamt 26 Athleten und Betreuern
März: Klaus Jakobs wird Sportler des Jahres im SVW
März: 17. Trainingslager mit 19 Athleten in Uelsen
April: Die Leichtathletikabteilung bekommt eine gut erhaltene Hochsprungmatte mit Untergestell geschenkt. Lediglich kleine Reparaturen müssen daran erledigt werden.
Mai: Fussballspiel gegen die Alte Herren Mannschaft Ergebnis: 5:5
Mai: Jan-Hiebo Busch belegt beim Ossiloop den dritten Platz in der Jugendwertung
Mai: Am Ende der 100 m Bahn wird Boden ausgehoben und vorbereitet für eine Pflasterung.
Juni: Teilnahme am Fussballabteilungsturnier Spiele: LA 0:0 Betreuer Fussball; LA 1:3 Basketball; LA 0:2 Handball; LA 1:1 TV Moormerland. 5. Platz im Turnier
Juli: 4. Tierolympiade in Warsingsfehn. 240 Schüler aus 12 Klassen von sechs Grundschulen der Gemeinde Moormerland nehmen daran teil. Bürgermeister Anton Lücht gibt den Startschuss und zeichnet verantwortlich für die Siegerehrung.
Juli: Vereinsmeisterschaft in den Mehrkämpfen (im Rahmen der Sportwoche)
Juli: In der Juli Ausgabe des Fehntjer Sport-Echo waren von den Leichtathleten viele Beiträge abgedruckt.
August: Klaus Jakobs ist Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Osaka/Japan (Bundestrainer Sprintstaffel Männer)
August: 10.000 m Meisterschaften in Warsingsfehn
September: Die Pflasterung ist nun auch fertig.
Oktober: Janna Groninga und Maren Buss nehmen an einer Vereinsassistentenfortbildung teil
Dezember: Weihnachtsfeier bei Dolomiti mit Bowling